3
min read
 - 
August 12, 2025

Wie viel Protein sollte ich einnehmen?

Wie viel Protein sollte ich einnehmen?

Protein – Was ist es, wozu ist es gut und wie viel brauchst du?

Protein spielt eine entscheidende Rolle für deine Gesundheit, Fitness und dein allgemeines Wohlbefinden. In diesem Artikel erfährst du, warum Protein so wichtig ist, wo du es findest und wie viel du täglich brauchst, um stark und gesund zu bleiben. Lass uns die vier wichtigsten Fragen Schritt für Schritt beantworten:

1. Was ist Protein?

Protein ist einer der drei Hauptnährstoffe – neben Kohlenhydraten und Fetten. Diese sogenannten Makronährstoffe liefern deinem Körper Energie und sind die Bausteine einer ausgewogenen Ernährung.

Proteine bestehen aus Aminosäuren, die dein Körper für den Aufbau und die Reparatur von Gewebe benötigt – darunter Muskeln, Organe und Haut.
Jedes Gramm Protein liefert etwa 4,1 Kilokalorien Energie, ähnlich wie Kohlenhydrate.

Das Besondere: Protein ist der wichtigste Nährstoff für den Muskelaufbau und die Reparatur von Muskelgewebe. Gerade für Sportler:innen, Bodybuilder:innen oder alle, die ihre Fitness verbessern wollen, ist es daher unverzichtbar.

2. Wofür ist Protein gut?

Protein übernimmt viele wichtige Aufgaben in deinem Körper:

  • Muskelwachstum und -reparatur: Beim Training, besonders beim Krafttraining, entstehen kleine Verletzungen in den Muskelfasern. Protein hilft, diese zu reparieren – und macht deine Muskeln dadurch stärker.
  • Zellstruktur und -funktion: Proteine sind Bausteine von Zellen, Enzymen, Hormonen und anderen wichtigen Körperstoffen.
  • Stoffwechsel & Energie: Protein unterstützt deinen Stoffwechsel und hilft, Nahrung in Energie umzuwandeln. Außerdem sorgt es dafür, dass du dich länger satt fühlst – das kann beim Abnehmen helfen.
  • Immunsystem: Antikörper bestehen aus Proteinen und schützen dich vor Krankheiten.

3. Wo findest du Protein?

Protein steckt in vielen Lebensmitteln – sowohl in tierischen als auch in pflanzlichen. Eine abwechslungsreiche Ernährung sorgt dafür, dass du alle wichtigen Aminosäuren bekommst.

Tierische Proteinquellen:

  • Eier: Sehr hochwertig, biologische Wertigkeit 100 %.
  • Fleisch (Rind, Huhn, Schwein): Enthält viel Eiweiß und wichtige Vitamine.
  • Fisch (z. B. Lachs, Thunfisch): Eiweißreich und voller gesunder Omega-3-Fettsäuren.
  • Milchprodukte (Milch, Käse, Joghurt): Gute Protein- und Kalziumlieferanten.

Pflanzliche Proteinquellen:

  • Hülsenfrüchte (Linsen, Kichererbsen, Bohnen): Viel Eiweiß und Ballaststoffe.
  • Nüsse & Samen (Mandeln, Chiasamen, Leinsamen): Eiweiß, gesunde Fette und Mineralstoffe.
  • Vollkornprodukte (Quinoa, Hafer, Weizen): Vor allem Kohlenhydrate, aber auch Protein.
  • Tofu & Tempeh: Sojaprodukte mit hohem Eiweißgehalt, besonders für Veganer:innen.

Beispiele für den Proteingehalt in Standard-Portionen:

  • 200 g gekochte Kartoffeln → 9,6 g Protein
  • 3 Eier → 11,6 g Protein
  • 200 ml Milch → 6,8 g Protein
  • 100 g Lachs → 18 g Protein
  • 100 g Linsen → 22,6 g Protein

💡 Tipp: Mit Apps wie MyFitnessPal kannst du deine Proteinzufuhr und andere Nährwerte einfach tracken.

4. Wie viel Protein brauchst du pro Tag?

Die Menge hängt von deinem Körpergewicht, deiner Aktivität und deinem Ziel ab.

  • Wenig aktiv: ca. 0,8 g Protein pro kg Körpergewicht
    Beispiel: 68 kg × 0,8 g = 54,4 g Protein pro Tag
  • Aktiv oder im Krafttraining: ca. 1,5–2 g Protein pro kg Körpergewicht
    Beispiel: 68 kg × 1,5–2 g = 102–136 g Protein pro Tag

📌 Hinweis: Wenn du stark übergewichtig bist, rechne mit deinem Idealgewicht statt dem aktuellen Gewicht.

Protein-Timing:
Für optimale Muskelregeneration solltest du Protein innerhalb von 1–3 Stunden nach dem Training zu dir nehmen. Teile deine Eiweißzufuhr außerdem über den Tag auf, um die Muskelsynthese gleichmäßig zu unterstützen.

Fazit

Protein ist essenziell für Muskelaufbau, Regeneration und deine allgemeine Gesundheit. Egal, ob du sportlich aktiv bist oder nicht – achte darauf, täglich genug Eiweiß zu dir zu nehmen. Besonders nach dem Training ist Protein wichtig, um deine Muskeln zu versorgen und den Erholungsprozess zu unterstützen.

Denke daran: Protein ist der Treibstoff für deine Fitnessziele – und ohne genug davon bremst du deinen Fortschritt.

Folge mir auf Instagram

Personal trainer assisting a client with dumbbell form during an 2on1 strength training class, emphasizing safe technique and posture.Female fitness coach demonstrating a forward lunge exercise during an indoor group workout session focused on full body strength and balance.Coach Kerline und ihr Klient feiern lächelnd ein erfolgreiches Training mit ihrem Double High Five.